Kreisfeuerwehrbereitschaft 1
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 setzt sich aus Mannschaft und Fahrzeugen der Stadt- und Gemeindefeuerwehren Stuhr, Weyhe, Syke und Bassum zusammen. Sie ist gegliedert in vier Fachzüge Wassertransport, Wasserförderung, Technische Hilfe und Gefahrstoff. Die einzelnen Fachzüge werden bei größeren Einsätzen auch im eigenen Landkreis eingesetzt. Einzeln oder als komplette Bereitschaft werden sie im Katastropheneinsatz oder bei Großschadenlagen im ganzen Land Niedersachsen eingesetzt.
Bereitschaftsführer: Thomas Erdt (Brinkum)
Stellv. Bereitschaftsführer: Carsten Schlung (Bassum)
Personal
Zugführer, stellv. Zugführer, Gruppenführer und die restlichen Fahrzeugbesatzungen zusammen bilden die Mannschaftsstärke von ca. 120 Einsatzkräften.
Ausbildungsdienst
Der Ausbildungsdienst wird zugweise durchgeführt und findet in etwa einmal im Monat statt.
Führungsgruppe
Fahrzeuge: ELW1 (Kirchweyhe), KdoW (Landkreis/Brinkum)
1. Zug:Wasserförderung
Fahrzeuge: ELW1 (Bassum), LF16 (Bassum), MLF (Dimhausen), MTW (Dimhausen), SW2000 (Bramstedt)
2. Zug: Wassertransport
Fahrzeuge: MTW (Heiligenfelde), LF20 (Kirchweyhe), TLF16/24 (Neubruchhausen), TLF16/24 (Gödesdorf), TLF16/24 (Fahrenhorst), TLF16/25 (Seckenhausen),
3. Zug: Technische Hilfeleistung
Fahrzeuge: ELW1 (Fahrenhorst), LF8/6 (Erichshof), LF10 (Groß Mackenstedt), RW2 (Leeste), RTW (DRK Bereitschaft)
4. Zug: Gefährliche Stoffe
Fahrzeuge: ELW1 (Syke), GW-G (Landkreis), TLF8W (Ristedt), TSF (Gessel), RW2 (Bassum), MTW (Brinkum), LF10 (Barrien), TSF (Wachendorf)