Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 setzt sich aus Mannschaft und Fahrzeugen der Stadt- und Gemeindefeuerwehren Twistringen, Bruchhausen Vilsen, Schwaförden und Siedenburg zusammen. Sie ist gegliedert in vier Fachzüge Wassertransport, Wasserförderung, Personal und Logistik. Die einzelnen Fachzüge werden bei größeren Einsätzen auch im eigenen Landkreis eingesetzt. Einzeln oder als komplette Bereitschaft werden sie im Katastropheneinsatz oder bei Großschadenlagen im ganzen Land Niedersachsen eingesetzt.
Bereitschaftsführer: Axel Bodenstab (Brake)
Stellv. Bereitschaftsführer: Frank Ahlers (Asendorf)
Personal
Zugführer, stellv. Zugführer, Gruppenführer und die restlichen Fahrzeugbesatzungen zusammen bilden die Mannschaftsstärke von ca. 120 Einsatzkräften.
Ausbildungsdienst
Der Ausbildungsdienst wird zugweise durchgeführt und findet in etwa einmal im Monat statt.
Führungsgruppe
Fahrzeuge: ELW1 (Bruchhausen Vilsen), KdoW (Landkreis/Asendorf), TSF (Ohlendorf)
1. Zug:Wasserförderung
Fahrzeuge: ELW1 (Twistringen), GW-L2 (Twistringen/Marhorst), TSF (Asendorf), LF 8 (Sudwalde), LF 16 TS (Siedenburg)
2. Zug: Wassertransport
Fahrzeuge: TSF (Cantrup), TLF 8/18 (Neuenkirchen), HLF 10/6 (Borstel), TLF 2000 (Heiligenloh), TLF 8W (Schwaförden), TLF 16/24 (Schmalförden), TLF 3000 (Schwarme).
3. Zug Personal
Fahrzeuge: TSF (Brake), TSF (Ochtmannien), TSF (Anstedt), TSF (Maasen), TSF (Bockhop).
4. Zug: Logistik
Fahrzeuge: ELW 1 (Asendorf), TSF-W (Rüssen), TSF (Uenzen), TSF (Kleinenborstel), RW1 (Bruchhausen Vilsen), RTW (DRK-Bereitschaft)