Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Diepholz e.V. und der KreisfeuerwehrLandkreis Diepholz

WIR HELFEN, WO ANDERE AUFGEBEN!

Der Landkreis Diepholz ist einer der acht größten Landkreise in Niedersachsen und erstreckt sich mit seinen knapp 2000 Quadratkilometern Fläche und seinen 220.000 Einwohnern zwischen Bremen und Osnabrück.

9000 Mitglieder in 104 Ortsfeuerwehren, 53 Jugendfeuerwehren und 21 Kinderfeuerwehren in 15 Kommunen gehören zum Verband. Mehr dazu kann man im Menüpunkt „Verband“ erfahren.

Die Kreisfeuerwehr mit ihren vielen Einheiten sind im Menüpunkt „Feuerwehren“ näher dargestellt. Eine wichtige zentrale Aufgabe ist die Aus- und Fortbildung unserer Mitglieder an den zwei Feuerwehr Technischen Zentralen in Barrien und Wehrbleck.

Auch die Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Diepholz stellt sich hier vor unter Menüpunkt „Jugendfeuerwehren“

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Am Freitagabend vor Pfingsten fand in der in der FTZ (Feuerwehr-Technischen-Zentrale) in Syke-Barrien die feierliche Übergabe der Hochwasser-Ehrennadel 2023 durch den Landrat Volker Meyer statt. Nach einer kurzen Begrüßung der geladenen Feuerwehrmitglieder der KFB II ( 2. Kreisfeuerwehrbereitschaft der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz), der drei Drohnengruppen, der […]
Am 1. Juni veranstaltete die Kreisjugendfeuerwehr Diepholz den 45. Kreisjugendfeuerwehrtag in Brinkum mit stolzen 96 teilnehmenden Jugendgruppen aus dem gesamten Landkreis Diepholz. Ein großes Lob geht an den diesjährigen Ausrichter, die Gemeinde-Jugendfeuerwehr Stuhr mit den Ortsfeuerwehren aus Stuhr. Hier stimmte nicht nur das Wetter, sondern auch […]
Der ABC-Zug Nord der Kreisfeuerwehr Diepholz wurde am 20.05.2025 um 12:58 Uhr gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren aus Kirchweyhe, Dreye, Sudweyhe und Lahausen zum Freibad Weyhe in der Straße „Am Neddernfeld“ alarmiert. Grund war ein Chlorgasaustritt im Flaschenlager des Freibads. Ein Mitarbeiter nahm den typischen Geruch von […]

Kreisausbildung


Im Wandel der Zeit

Kreisausbildung

Seit 1970 wird im Landkreis Diepholz Ausbildung auf Kreisebene betrieben. Zunächst wurden nur der Grundlehrgang und Fortbildungslehrgänge für Trupp- und Gruppenführer durchgeführt. Um bei den damaligen Landesfeuerwehrschulen (LFS) mehr Lehrgangsplätze für Führungslehrgänge zu erhalten, verfügte der Niedersächsische Minister des Inneren 1978, dass auch Maschinisten-, Atemschutzgeräteträger- und Sprechfunkerlehrgänge in den Kreisen durchgeführt werden können.

In den beiden Brandabschnitten wurden Ausbilderteams gebildet, die die Ausbildung in den Feuerwehrtechnischen Zentralen Syke und Wehrbleck durchführen. 1997 wurden die Gebäude und das Gelände der Kreisabfallwirtschaft zur neuen FTZ Barrien (für Syke) umgebaut und in Dienst gestellt. Die alte FTZ Syke musste aufgrund von Platzmangel aufgegeben werden.

In den darauf folgenden Jahren wurden bei den FTZ’en so einiges umstrukturiert. Bei der FTZ Barrien wurde noch ein Hallen- und Bürotrakt angebaut. Die Kantine und ein Ausbildungsraum wurden vergrößert. Seit 2019 ist die FTZ Wehrbleck eine Baustelle. In drei Bauabschnitten soll so einiges an- und umgebaut werden. Man hat den Bauabschnitt zwei erreicht.

Von Anfang 2020 musste der Lehrgangsbetrieb in beiden FTZ’en wegen der Coronalage eingestellt werden. Hier stiegen Lehrgruppen auf Webinare um. Anfang 2021 gab es den ersten Online-Sprechfunklehrgang. Im zweiten Halbjahr 2021 startete man einen abgespeckten Lehrgangsbetrieb mit Begleitung eines Hygienekonzept.

Alle Ausbilder arbeiten ehrenamtlich. Die Aufgabe des Kreisausbildungsleiters wurde dem jeweiligen stellv. Abschnittsleiter übertragen.

Über die Jahre ist das Ausbildungsangebot noch um Tagesseminare, Wochenendseminare und Fortbildungen ergänzt und erweitert worden.

Aktuelles Webinare, Lehrgangs- Seminar- und Fortbildungsangebot:

Lehrgänge
  • Truppmannausbildung Teil 1
  • Truppmannausbildung Teil 2
  • Sprechfunker
  • Atemschutzgeräteträger
  • Technische Hilfeleistung
  • Maschinisten
  • Feuerwehren im Gefahrstoffeinsatz


Fortbildungen
  • Seminar für Jugendwarte
  • Seminar für Ortsbrandmeister
  • Fahrer-Sicherheitstraining
  • Wechselladertraining
  • Seminar für Gemeindeausbilder
  • Seminar Menschenführung
  • Seminar Atemschutznotfalltraining
  • Seminar Löschmittel / Löschverfahren
  • Seminar TH Multiplikatoren
  • Seminar für ELO-Gruppen (ELO-Ausblidung – Modul 2 – Online zu bestimmten Themen nach Einladung)


Seminare
  • Fortbildung Gerätewarte
  • Fortbildung Gruppenführer
  • Fortbildung Ortsbrandmeister
  • Fortbildung Feuerwehren im Gefahrstoffeinsatz
  • Fortbildung für ELO Gruppen (ELO-Ausbildung – Modul 1 – Standortausbildung
  • Fortbildung für Atemschutzgeräteträger (jährliche Fortbildung)
  • Fortbildung Menschenführung


Euer neuer Weg in die Atemschutzübungsstrecke an der FTZ Barrien:

Digitale Alarmierung im Landkreis Diepholz

Wie sind die „Digitalen Meldeempfänger“ (DME)

  • momentan programmiert,
  • haben welche Display-Farbe bei welcher Alarmierung sowie Information
  • zu welchem Ton
  • und wie verhaltet ihr euch dann?!?


Klickt auf den jeweiligen DME und ihr hört den Ton dazu!

Dringender Alarm

  • Displaytext lesen
  • Schnellstmöglich das Feuerwehrhaus anfahren
  • Eile geboten (StVO auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus beachten)
  • Leib und Leben oder Sachwerte in Gefahr.

Nicht dringender Alarm

  • Displaytext lesen
  • Feuerwehrhaus langsam und in Ruhe anfahren
  • Keine Eile geboten (StVO auf Anfahrt zum Feuerwehrhaus beachten)
  • Keine Gefahr für Leib und Leben oder Sachwerte
  • Ggf. Sonder- und Wegerechte (durch drücken der Taste „Status 5“) bei der Leitstelle erfragen.

Informations-Alarm

  • Display lesen und erst danach ggf. handeln!

Falls der Text aussagt, das Feuerwehrhaus anzufahren: Keine Eile geboten (StVO auf Anfahrt zum Feuerwehrhaus beachten)

Einsatz Abbruch-Alarm

  • Kein Einsatz mehr erforderlich!
  • Anfahrt zum Feuerwehrhaus (nach Örtlicher Vorgabe) abbrechen (StVO auf Anfahrt zum Feuerwehrhaus beachten)
  • Kein ausrücken oder anmelden (Status 3 oder 5) bei der Leitstelle
  • Ggf Einsatzfahrt (Sonder- und Wegerechte) abbrechen!

Monatlicher Probealarm

  • Alle DME’s im Landkreis Diepholz
  • Jeden ersten Samstag im Monat ist der Probealarm
  • Um 12:00 Uhr
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner