Landkreis Diepholz
Die Drohnengruppe mit den drei Drohnentrupps
Die Drohnengruppe ist eine Mischeinheit der Kreisfeuerwehr und des Katastrophenschutzes des Landkreises Diepholz. Sie teilen sich in drei Drohnentrupps (Nord, Mitte und Süd) mit demselben Einsatzmitteln an den drei Standorten auf. Das Personal kann sich aus verschiedenen Ortsfeuerwehren und Hilfsorganisationen zusammensetzen.
Aufgaben
Sie dient der Unterstützung bei der Lageerkundung der Einsatzleitungen im Landkreis Diepholz und kann einzeln oder zusammen angefordert werden.
Zuständigkeiten
Die Drohnengruppe unter steht dem Kreisbrandmeister und wird durch einen Gruppenführer, sowie drei Truppführer geführt.
Einheitsführer: Gruppenführer Thomas Bredemeier, Stuhr
Drohnentrupp Nord – Standort: FTZ Barrien – Fahrzeug: MTW – Personal: Feuerwehr
Drohnentrupp Mitte – Standort: FwH Sulingen – Fahrzeug: ELW 1 – Personal: Feuerwehr
Drohnentrupp Süd – Standort: DRK Diepholz – Fahrzeug: MZF – Personal: DRK/Feuerwehr

Drohnenausrüstung
Erkundung in der dritten Dimension – Drei identischen Drohnen vom Typ DJI Mavic 2 mit dem umfangreichen Zubehör.
Weitere Angaben zu den Drohnen: Die Drohne (ohne ausgeklappte Rotorarme) ist kaum größer als eine Hand, verfügt aber im Standard schon über eine Kombikamera mit normalem und Infrarotobjektiv. Beide Bilder können bei Bedarf auch übereinandergelegt werden. Den Einsatzradius gaben die Fachleute mit ca. 4 km an. Theoretisch auch in die Höhe, aber das wird zum einen nicht benötigt und ist zum anderen auch gesetzlich in Deutschland beschränkt. Die neun mitgelieferten Hochleistungsakkus sind so ausgelegt, dass damit ein kontinuierlicher Betrieb der Drohne gewährleistet ist. Ein Akku ermöglicht eine Einsatzdauer von etwa einer halben Stunde. Einsatzszenarien sind u.a. Erkundungen von großen Einsatzstellen, Personensuchen oder die Erkundung von Gebieten, die von den Einsatzkräften selbst nicht oder nicht mehr betreten werden können.