Jugendfeuerwehr beweist ihre Leistungsfähigkeit
Aus drei Landkreisen kamen am 14. September 197 Jugendliche mit ihren Betreuern nach Twistringen. Auf dem Sportplatz hatten die ansässigen Feuerwehrleute alles sehr gut für die Abnahme der Leistungsspange vorbereitet. Sie ist die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Die 23 Gruppen und eine Staffel mussten mit Schnelligkeit, Kraft und Feuerwehrwissen das erlernte unter Beweis stellen. Vor allem aber war Teamgeist gefordert. Unabdingbar für die spätere Arbeit in der Feuerwehr. Aus dem Landkreis Celle war eine Gruppe der Gemeindejugendfeuerwehr Wietze angereist. Aus dem Landkreis Nienburg kamen gleich acht Gruppen. Die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren hat eine lange Tradition. Dabei geht es nicht nur darum, die Vorbereitungen möglichst effektiv zu nutzen, sondern auch um das Kennenlernen über die Kreisgrenzen hinaus. Denn nachbarschaftliche Hilfe kennt bei der Feuerwehr keine Grenzen. Nach einem Grußwort von Twistringens Bürgermeister Jens Bley wurden den Mädchen und Jungen die Spangen angesteckt. Die Freude darüber war ihnen deutlich anzusehen. Sie dürfen die Spange jetzt und auch im aktiven Dienst an der Uniform tragen. Mit Applaus dankten die Anwesenden den Organisatoren, den Ausrichtern, den Abnahmeteams und allen Helfern, die dabei waren, diese Veranstaltung zum Erfolg zu verhelfen. „Die freiwillige Arbeit in den Feuerwehren verdient unsere höchste Anerkennung“, so drückte es Jens Bley in seinem Grußwort aus.

Antreten zur Verleihung.

Das Abnahmeteam mit Bürgermeister Jens Bley.

Gruppenweise wurde die Leistungsspange persönlich überreicht.

Nach der erfolgten Verleihung.

Ein wirklich perfekter Austragungsort. Oragnisation und Logistik stimmten.

Die Anreise erfolgte überwiegend mit MTW.

Warten auf die Verleihung: Ball geht immer.

Abreise.
No responses yet