Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
Landkreis Diepholz – Bundesweite Warn-Apps und neuer Warnkanal Cell Broadcast (CB) werden getestet. Teilweise werden die Sirenen in den Kommunen ertönen. Mobile Warnanlagen vom Landkreis Diepholz werden Durchsagen in Diepholz, Syke und Stuhr tätigen.
Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund und Ländern. Er soll jährlich unter der Beteiligung der Kommunen durchgeführt werden. Im Jahr 2022 wird der bundesweite Warntag am 8. Dezember 2022 durchgeführt. Ziel ist es, am bundesweiten Warntag die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung zu testen. Zweck der Probe ist ausdrücklich, Schwachstellen im Warnsystem zu finden, um diese im Nachgang zu beseitigen und das System für den Ernstfall stabiler und effektiver zu machen. Die Probewarnung wird um 11:00 Uhr an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossen sind (z. B. Rundfunkanstalten und Medienunternehmen). Über das MoWaS werden zudem direkt angeschlossene Warnmittel wie die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betriebene Warn-App NINA ausgelöst.
Erstmalig wird über das MoWaS auch eine Probewarnung über den Warnkanal Cell Broadcast ausgelöst. Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung, die sich momentan noch in der Testphase befindet. Parallel dazu können auf der Ebene der Länder und der am Warntag teilnehmenden Kommunen zusätzlich verfügbare, das heißt nicht an MoWaS
angeschlossene kommunale Warnmittel (wie z. B. Sirenen, digitale Stadtinformationstafeln und
Lautsprecherwagen) probeweise aktiviert werden.
Im Landkreis Diepholz werden an dem Tag einige primäre Warnmittel der Kommunen und des Landkreises getestet. So werden in manchen Kommunen, die mit digitaler Funkansteuerung umgerüsteten kommunalen Sirenen mit einem einminütigen auf- und abschwellenden Heulton ertönen. Der Landkreises Diepholz wird mit den neu angeschafften mobilen Warnanlagen in den Stadtgebieten Diepholz, Syke und Stuhr jeweils Probedurchsagen tätigen.
Gegen 11:45 Uhr wird der Warntag mittels Entwarnung beendet.
Weitere Informationen zu dem Warntag erhalten Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Internet unter https://www.bbk.bund.de oder https://warnung-der-bevoelkerung.de.
Pressemitteilung: Landkreis Diepholz
No responses yet