Abschnitts-Feuerwehrwettbewerbe in Albringhausen:
Twistringen und Henstedt siegen

Albringhausen (Stadt Bassum). Zu ihren Leistungswettbewerben trafen sich am vergangenen Sonnabend, 12. Juni 2010 in Albringhausen die Feuerwehren des Brandschutzabschnitts „Nord“ (Gemeinden Weyhe und Stuhr, Städte Bassum, Twistringen und Syke sowie Samtgeminde Bruchhausen-Vilsen) im Landkreis Diepholz. Insgesamt 47 Wettbewerbesteams gingen auf dem etwa 3 Hektar großen Gelände am Schützenhause Albringhausen in vier verschiedenen Wertungsklassen an den Start. Unter den kritischen Augen von etwa 80 Schiedsrichtern war Präzision, Schnelligkeit und Disziplin bei den Übungen der jeweils aus neun Feuerwehrleuten bestehenden Gruppen gefragt. Neben der Unterscheidung von Gruppen mit festeingebauter Pumpe (Wertung LF) und Tragkraftspritze (Wertung TS) traten die Teams in den Wertungsklassen mit (A-Klasse) und ohne (B-Klasse) vorherige Auslosung der einzelnen Posten innerhalb der Wettbewerbsgruppe an. Die Übung orientiert sich an den täglichen Einsatzanforderungen der Feuerwehren. Dazu gehören der dreiteilige Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer und Brandbekämpfung aus einem Obergeschoss ebenso wie Sonderprüfungen in Theorie und Praxis für die Maschinisten, Gruppenführer, Melder und den Angriffstrupp. Vier verschiedene Übungsteile werden genau in Zeit gemessen und die eventuellen Fehler sowie der Gesamteindruck der Gruppe werden dann von einer Gesamt-Gutpunktzahl von 500 Punkten abgezogen. Bei der Siegerehrung am Sonnabend um 17.30 Uhr konnten Kreisbrandmeister Carsten Schlung (Bassum) und sein Stellvertreter für den Nordabschnitt Michael Wessels dann über 500 Wettbewerbsteilnehmer, Gäste und Schlachtenbummler begrüßen. Auf –und Abstieg lagen bei Verkündung der Ergebnisse dicht beieinander. Die fünf Erstplatzierten aus den beiden A-Wertungsklassen qualifizierten sich für die Kreisausscheidungen am kommenden Sonntag, 20. Juni an gleicher Stelle in Albringhausen und messen sich dort mit den zehn besten Teams aus dem Südabschnitt. Dann geht es um die Fahrkarten für die Landesmeisterschaften.
Comments are closed