Am neunten und letzten Tag des Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers in Wagenfeld stand alles im Zeichen des Abschieds.
Nach neun ereignisreichen und unvergesslichen Tagen endete das Zeltlager mit einem würdigen Abschluss. Die Jugendfeuerwehr Wagenfeld erwies sich gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern als hervorragender Gastgeber. Dank ihres engagierten Einsatzes verlief die gesamte Organisation reibungslos und ermöglichte allen Teilnehmenden eine tolle Zeit.
In einer Abschlussveranstaltung wurden zahlreiche Dankesworte gesprochen. Der stellvertretende Landrat Heiner Richmann würdigte in seiner Rede das Ehrenamt und betonte dessen unverzichtbare Rolle in der Gesellschaft. Auch der Schirmherr des Zeltlagers, Bürgermeister Matthias Kreye, bedankte sich herzlich bei allen Jugendlichen und den Helfenden aus Wagenfeld und der Umgebung für ihren Einsatz und das elungene Miteinander. Kreisjugendfeuerwehrwart Ronald Hoffmann sprach allen Beteiligten seinen tief empfundenen Dank aus. Gemeindebrandmeister Holger Witte hob in einer emotionalen Rede das friedliche und harmonische Zusammenleben im Lager hervor und würdigte ebenfalls die zahlreichen helfenden Hände. Auch Gemeindejugendfeuerwehrwart Olaf Kleinhans lobte die Teilnehmenden für die fairen und spannenden Wettbewerbe im Verlauf der Woche. Wagenfelds Ortsbrandmeister Amon Windhorst dankte abschließend allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz während des gesamten Zeltlagers.
Ein Höhepunkt war wie jedes Jahr die Bekanntgabe des Gesamtsiegers: Die Jugendfeuerwehr Jardinghausen/Neubruchhausen sicherte sich mit 355,050 Punkten den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten die Jugendfeuerwehr Wachendorf mit 344,716 Punkten sowie die Jugendfeuerwehr Dörrieloh mit 331,168 Punkten.
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Heimreise an – mit großer Vorfreude auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.



No responses yet