Am Samstag, den 5. Juli 2025, wurde das 42. Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager im Landkreis Diepholz feierlich eröffnet. Kreisjugendfeuerwehrwart Ronald Hoffmann begrüßte rund 2000 Jugendliche und Betreuer aus insgesamt 53 Jugendfeuerwehren des Landkreises Diepholz und 5 Gastjugendfeuerwehren aus Riehe-Waltringhausen, Rosdorf, Hespe/Südhorsten, Pr. Ströhen sowie eine Jugendfeuerwehr aus dem französischen Département Deux-Sèvres. Insgesamt nehmen mehr als 2000 Teilnehmer an diesem Event teil, das als Höhepunkt der jugendfeuerwehrtechnischen Aktivitäten im Landkreis Diepholz gilt.
Ein beeindruckendes Engagement zeigt sich nicht nur durch die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch durch die ca. 970 freiwilligen Helfer, die rund um das Zeltlager aus Wagenfeld und der Umgebung im Einsatz sind, um den reibungslosen Ablauf des Lagers zu gewährleisten. Die Kreisjugendfeuerwehr wird in diesem Jahr von 175 Helfern unterstützt.
Ehrungen.
Das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurde Anika Engler, Melina Waßmann und Jan Hendrik Heuermann von Ronald Hoffmann überreicht.
Grußworte überbrachten Gastgeber Olaf Kleinhans (Gemeindejugendfeuerwehrwart Wagenfeld), Bürgermeister Matthias Kreye (Wagenfeld) und Landrat Volker Meyer.
Programm des Zeltlagers
Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen von Wettbewerben und sportlichen Aktivitäten. Los geht es heute Abend mit dem Nacht-Orientierungsmarsch.
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, werden die ersten feuerwehrtechnischen Wettbewerbe durchgeführt. Es folgen spannende Tage mit einer Vielzahl von sportlichen Herausforderungen:
- Montag und Dienstag: Volleyball- und Völkerballwettbewerbe sowie ein Bootswettbewerb stehen auf dem Plan.
- Mittwoch: An diesem Tag wird erneut der Fokus auf feuerwehrtechnische Wettbewerbe sowie den Bootswettbewerb gelegt.
- Donnerstag und Freitag: Indiaca und Schlagball werden die Teilnehmer in Bewegung halten, auch der Bootswettbewerb wird weiter durchgeführt.
Ein weiteres Highlight wird der S-Clubtag, organisiert von der Kreissparkasse Diepholz, am Samstag sein. Der Nachmittag des gleichen Tages ist dem jährlichen Besuch ehemals aktiver Feuerwehrmitglieder gewidmet, um die langjährige Tradition und das Engagement der ehemaligen Einsatzkräfte zu würdigen.
Abschluss des Zeltlagers
Der Höhepunkt des Zeltlagers findet am Sonntag, den 13. Juli 2025, statt. Gegen 11:00 Uhr erfolgt die Siegerehrung, bei der die besten Mannschaften und Teilnehmer aus den verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Danach treten die Jugendlichen und Betreuer die Heimreise an und blicken auf eine ereignisreiche und lehrreiche Zeit zurück.
Das Zeltlager bietet nicht nur eine Plattform für den sportlichen Wettbewerb, sondern stärkt auch den Gemeinschaftsgeist und fördert den Austausch zwischen den Jugendfeuerwehren des Landkreises Diepholz und den internationalen Gästen. Es ist ein bedeutendes Event für die Jugendfeuerwehren, das weit über den feuerwehrtechnischen Bereich hinausgeht.


No responses yet