Kreisbrandschutzerzieher Uwe Sitas stellt neues Projekt vor

Wehrbleck (ah) Anlässlich der Dienstbesprechung der Brandschutzerzieher des Landkreises Diepholz in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck wurde die Aktion „Mit flinker Feder gegen Feuer und Rauch“ vorgestellt. Als Kreisbrandschutzerzieher freute sich Uwe Sitas neben dem Abschnittsleiter Nord und 2. stellv. Kreisbrandmeister Michael Wessels besonders Frau Ursula Reimers als Regierungsschuldirektorin der Landesschulbehörde begrüßen zu dürfen. Mit sichtlichem Stolz stellte er das jüngste Projekt für die 50 Grundschulen sowie vier Förderschulen vor, welches massgeblich vom Kreisfeuerwehrverband gefördert wird. In allen teilnehmenden Schulen bekommen Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse die Aufgabe, in einem Schreibwettbewerb ihre Erlebnisse zum Thema Feuer oder Feuerwehr auf etwa zwei Din A 4 Seiten festzuhalten. Den Klassen ist es dabei freigestellt, ob dies als Einzel- oder Gruppenarbeit durchgeführt wird. Jede Schule sucht dabei die drei „besten“ Arbeiten aus, die von den Gemeindebrandschutzerziehern wiederum gesichtet werden wobei dann die drei „besten“ an Uwe Sitas gesandt werden. In der Endausscheidung erhalten dann die drei plazierten Arbeiten jeweils einen vom Kreisfeuerwehrverband bereitgestellten Geldpreis für die Klassenkasse. Wie Uwe Sitas mitteilte, werden für die teilnehmenden Förderschulen die Teilnahmebedingungen auf die jeweiligen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler hin angepasst. Frau Ursula Reimers zeigte sich während der Präsentaion des Projektes Optimistisch, dass ein großer Teil der Schulen teilnehmen wird, so hat die Landesschulbehörde diesen 1. Schreibwettbewerb von Beginn an begleitet und die Schulen im Vorfeld positiv zur Teilnahme vorbereitet. „Ich denke dass viele Kinder Geschichten und Erlebtes niederschreiben werden“ so Reimers im Verlauf des Abends. Beginn ist am 01.11.2010 bis zum 31.01.2011, Plakate werden in den Rathäusern auf die Aktion aufmerksam machen. Voraussichtlich im Februar 2011 wird dann die Preisverleihung statfinden.
Comments are closed