
Am Freitagabend vor Pfingsten fand in der in der FTZ (Feuerwehr-Technischen-Zentrale) in Syke-Barrien die feierliche Übergabe der Hochwasser-Ehrennadel 2023 durch den Landrat Volker Meyer statt. Nach einer kurzen Begrüßung der geladenen Feuerwehrmitglieder der KFB II ( 2. Kreisfeuerwehrbereitschaft der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz), der drei Drohnengruppen, der Wasserrettung, der Logistikgruppe und der Kreisfeuerwehrküche durch den Kreisbrandmeister Michael Wessels in Begleitung vom Landrat Volker Meyer, dem ersten Kreisrat Jens- Hermann Kleine, dem Fachdienstleiter Klaus Speckmann und dem Kreisfeuerwehr-Führungsteam, lobte der Kreisbrandmeister alle eingesetzten Einsatzkräfte für Ihre hervorragenden Leistungen bei der Unterstützung vom 29.12 – 31.12.2023 in Landkreis Verden. Schon vor eineinhalb Jahren ereignete sich diese große Hochwasserlage, auch im Landkreis Diepholz zwischen Weser und Dümmer See, in den Gemeinden Stuhr, Weyhe, Barnstorf, Kirchdorf, Siedenburg, sowie in der Dümmer-Region Altes Amt Lemförde, waren zahlreiche Feuerwehren tagelang im Hochwassereinsatz und dann kam die Anfrage zur Unterstützung aus der Nachbarschaft im Landkreis Verden, hier wurde kurz beraten und selbstverständlich umgehend Hilfe angeboten, welche auch gern angenommen wurde. Der Landrat Volker Meyer lobte in seiner Begrüßungsrede: „Die Kreisfeuerwehr im Landkreis Diepholz kann mächtig stolz auf ihre Einheiten sein!“ und übergab zusammen mit dem Kreisbrandmeister und dem ersten Kreisrat 161 vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stefan Weil unterschriebene Urkunden zusammen mit der Hochwasser-Ehrennadeln 2023 an die geehrten Feuerwehrmitglieder. Anschließend wurde ein Imbiss durch die Kreisfeuerwehrküche gereicht und der gemeinsame Abend feierlich beendet.





No responses yet