Vorschlagswahl zum Kreisbrandmeister

Carsten Schlung wird neuer Kreisbrandmeister im Landkreis Diepholz
Michael Wessels und Hartmut Specht komplettieren neue Führungsriege
Wichtige Weichen für die Zukunft stellten 129 Orts-, Gemeinde- und Stadtbrandmeister während einer außerordentlichen Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz am Montag, den 20. April 2009 in der feuerwehrtechnischen Zentrale Wehrbleck. Carsten Schlung (45) aus Bassum wurde zum neuen Kreisbrandmeister und damit zum „Chef“ der 5700 Feuerwehrleute in den 119 Ortsfeuerwehren des Landkreises gewählt. Dieses Votum muss der Kreistag noch bestätigen. Die Wahl war notwendig geworden, nachdem der bisherige Kreisbrandmeister Wilfrid Borgstedt im Januar völlig unerwartet verstorben war. Seine Nachfolge tritt nun sein bisheriger Stellvertreter an. Carsten Schlung ist Bauingenieur und wird ab August 2009 bei der Landkreisverwaltung als Brandschutzprüfer arbeiten. Diese und weitere Wahlen leitete Dieter Scharf, Kreisbrandmeister a.D. und Borgstedts Vorgänger. Um das durch Schlungs Wahl freigewordene Amt bewarb sich Michael Wessels (Twistringen). Er wurde zum Brandschutzabschnittsleiter „Nord“ und zugleich 2. stv. Kreisbrandmeister gewählt und nun dem Kreistag zur Ernennung vorgeschlagen. Wessels ist selbständig und betreibt in Twistringen ein Versicherungsbüro. Sein Nachfolger als stv. Abschnittsleiter und zugleich Kreisausbildungsleiter „Nord“ wird Hartmut Specht, für den die anwesenden Feuerwehr-Führungskräfte votierten. Der Brinkumer hat zuvor zwölf Jahre lang das Amt des Pressesprechers der Kreisfeuerwehr engagiert ausgefüllt und ist Ausbildungsbeamter an der Landesfeuerwehrschule in Loy. Die neue Führungsriege der Kreisfeuerwehr wird komplettiert durch Dieter Berg (Abschnittsleiter Süd und 1. stv. Kreisbrandmeister) und Uwe Rohlfs (stv. Abschnittsleiter und Kreisausbildungsleiter Süd).
Comments are closed