Mobile Warndiensteinheiten mit Lautsprecherwagen im Landkreis Diepholz

Am 12. September 2024 wird deutschlandweit der jährliche Warntag durchgeführt. Ziel dieser umfassenden Testaktion ist es, die Warninfrastruktur auf ihre Belastbarkeit zu prüfen und gleichzeitig das Bewusstsein der Bevölkerung für Warnsysteme zu stärken.

Um 11:00 Uhr werden an diesem Tag verschiedene Warnmittel aktiviert, darunter der Cell Broadcast, mit dem der Warnhinweis als Textnachricht direkt auf das Smartphone kommt, die Warn-Apps KATWARN, NINA und BIWAPP, Radio- und Fernsehsender, Sirenen und Lautsprecherwagen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass die Warnsysteme im Ernstfall effektiv und schnell arbeiten.

Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) verfolgt der bundesweite Warntag zwei Hauptziele: Zum einen, die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

Im Landkreis Diepholz werden die mobilen Warndiensteinheiten mit Lautsprecherwagen in der Stadt Bassum, der Stadt Twistringen sowie in der Gemeinde Wagenfeld und in den Samtgemeinden Schwaförden, Siedenburg, Barnstorf, Rehden und Kirchdorf unterwegs sein.

Der Landkreis Diepholz bittet die Bürgerinnen und Bürger, an diesem Tag besonders aufmerksam zu sein und die verschiedenen Warnmittel zu beachten. Die regelmäßige Überprüfung und das Vertrautmachen mit diesen Systemen sind wesentliche Bestandteile des Bevölkerungsschutzes.

Bundesweiter Warntag am 12.09.2024 – Copyright: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner