Kreisausbildungsleiter Nord Thomas Meyer eröffnete die Dienstbesprechung der Kreisausbilder Nord am 23.01.2025 an der FTZ Barrien.

Als besondere Herausforderung im Jahr 2024 bezeichnete er den Abriss und den Neubau der Atemschutzübungsanlage und -werkstatt an der FTZ Barrien. Dies bedeutete, dass der jährliche Leistungsnachweis für alle Atemschutzgeräteträger an der FTZ Wehrbleck stattfinden musste. Auch ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang fand in Wehrbleck statt, dies bedeutete einen enormen Mehraufwand für die Kreisausbilder und auch für die Teilnehmer.

Erstmals fand der Lehrgang ABC Einsatz und der Wochenlehrgang Technische Hilfe in 2024 statt. Auch neu war die Durchführung des Kompetenznachweises für Truppführende auf Grundlage der modularen Grundlagenausbildung. Dieser wurde an 2 Samstagen durchgeführt.

Mitte September gab es dann die nächste Herausforderung: Durch ein Starkregenereignis gab es einen schweren Wasserschaden an der FTZ Barrien, sodass die Schulungsräume nicht genutzt werden konnten. Anstehende Lehrgänge wurden daraufhin in umliegende Feuerwehrgerätehäuser verlegt.

Insgesamt wurden 34 Lehrgänge mit 650 Teilnehmenden in 2024 durchgeführt. Zur Zeit sind in der Kreisausbildung Nord 78 Ausbilder tätig. Diese haben im letzten Jahr 2467 Stunden Ausbildung durchgeführt.

Weiterhin fanden an der FTZ Barrien diverse weitere Aus- und Fortbildungen statt.
Insgesamt haben ca. 1000 Kameraden und Kameradinnen 2024 an der FTZ Barrien an Aus-, Fort- und Weiterbildungen teilgenommen.

Die einzelnen Lehrgruppenleiter berichteten kurz über ihre durchgeführten Lehrgänge.

Für 2025 stehen 41 Lehrgänge und Fortbildungen auf dem Ausbildungsplan.

Im Anschluss an die Berichte wurden folgenden Kameraden und Kameradinnen von Kreisbrandmeister Mike Wessels befödert:
Jenny Ahrensfeldt zur Hauptlöschmeisterin
Lars Tecklenborg zum Oberlöschmeister
Mirco Lehning zum Oberlöschmeister

Heiko Linderkamp erhielt durch Norbert Warnke die Ehrung des LFV in Bronze.
Jens Steinbüchel erhielt durch Norbert Warnke die Ehrung des LFV in Silber.
Frank Eickhorst erhielt durch Norbert Warnke die Ehrung des LFV in Silber.

Danach verabschiedete Thomas Meyer Frank Eickhorst nach 20 Jahren als Ausbilder mit einem kleinen Präsent.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Grußwort der Gäste.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner