Kameradschaftsälteste trafen sich in Lemförde


Der historische Rittersaal im Rathaus Lemförde war Treffpunkt für die Dienstbesprechung der Kameradschaftsältesten der Feuerwehren aus den Städten und Gemeinden. Friedrich Meyer hatte in seiner Eigenschaft als Kreisältester eingeladen. Auf der Tagesordnung standen in der vergangenen Woche der halbjährliche Bericht von Friedrich Meyer und die Berichte aus den Städten und Gemeinden. Seit der letzten Besprechung im Oktober gab es viele Veranstaltungen und Ausflüge für die 1.594 ehemaligen Feuerwehrleute im Landkreis. Auch die Partnerinnen und Hinterbliebenen waren gerne gesehen. Es gab Kartenturniere, Spieleabende, Kohlfahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Umgebung und in die Ferne. Allein bei der Kohlfahrt, die Friedrich Meyer organisiert hatte, waren über 170 ehemalige Feuerwehrleute und Partnerinnen dabei. Auch die angebotenen Fernreisen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind regelmäßig in kurzer Zeit ausgebucht. In diesem Jahr steht Stralsund auf dem Programm. Im nächsten wird es Tirol werden. Kurze Grußworte gab es von Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup, Landrat Volker Meyer und Ortsbrandmeister Tobias Reimann. Alle drei fanden anerkennende Worte für die Arbeit der federführenden Ältesten in Städten und Gemeinden. Die langgedienten Feuerwehrleute werden nicht vergessen. Unterbrochen wurde die Zusammenkunft durch eine Bustour durch die Samtgemeinde. Informativ geführt von einem Feuerwehrmann aus Lemförde. Im Oktober trifft man sich wieder in Syke.
 

Friedrich (Ecki) Meyer (ganz links) eröffnet die Besprechung. Rechts in zivil Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup.
Gedeckte Kaffeetafel im Rittersaal Lemförde. Dank an die Gastgeber.
Zur Bustour durch die Samtgemeinde.
Landrat Volker Meyer bei seine Grußwort. Danke für seine Zeit.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner