
Von links: Kreisbrandmeister Michael Wessels, stellvertretender Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Nord Hartmut Specht, neuer stellvertretender Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Süd Sebastian Fröhlich, Kreisausbildungsleiter Nord und stellvertretender Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Nord Thomas Meyer, Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Süd und 1. stellvertretenden Kreisbrandmeister Norman Wolf, Fachdienstleiter Bevölkerungsschutz Klaus Speckmann und Erster Kreisrat Jens-Herrmann Kleine
Wehrbleck (lb) Auf einer Dienstbesprechung der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Brandschutzabschnitts Süd der Kreisfeuerwehr des Landkreises Diepholz in der FTZ (Feuerwehrtechnische Zentrale) Wehrbleck wurde am Montag, den 26.08.2024, im Zuge einer Vorschlagswahl ein neuer stellvertretender Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Süd gewählt. Kreisbrandmeister Michael Wessels begrüßt die eingeladenen Gäste, vom Landkreis Diepholz den Ersten Kreisrat Herrn Jens-Herrmann Kleine, den Fachdienstleiter Herrn Klaus Speckmann, die Sachbearbeiterin Feuerwehr Frau Janika Schur, den 1. stellvertretenden Vorsitzenden vom Kreisfeuerwehrverband Landkreis Diepholz e. V. Herrn Klaus Velber, den stellvertretenden Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Nord Herrn Hartmut Specht, den Kreisausbildungsleiter Nord und stellvertretenden Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Nord Thomas Meyer, den Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Süd und 1. stellvertretenden Kreisbrandmeister Norman Wolf und die Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister im Brandschutzabschnitt Süd des Landkreises Diepholz. Es erfolgt die Vorstellung von Sebastian Fröhlich, der von den Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Brandschutzabschnitts Süd vorgeschlagen wurde. Als Wahlleiter erklärt der Erste Kreisrat Jens-Herrmann Kleine das Vorgehen zum Wahlablauf, sowie den Stimmzettel, fragt weitere Kandidatenvorschläge bei den Teilnehmern der Dienstbesprechung ab, lässt sich den genannten Kandidatenvorschlag bestätigen und schließt, nachdem keine weiteren Vorschläge genannt wurden, die Wahlliste. Nach der Stimmzettelabgabe und der anschließenden Stimmauszählung, verkündet der Wahlleiter das Wahlergebnis: Als neuer stellvertretender Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt Süd wurde Sebastian Fröhlich aus Holzhausen mit 63 Ja- Stimmen einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Somit ist die Kreisfeuerwehrführung wieder komplett. Der Erste Kreisrat Jens-Herrmann Kleine und der Kreisbrandmeister Michael Wessels gratulieren Sebastian Fröhlich, freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg und gutes Gelingen in seinem neuen Amt! Der Kreistag wird in einer der nächsten Sitzungen den Gewählten in seiner Funktion bestätigen und die Ernennungsurkunde überreichen.

Zur Person von Oberbrandmeister Sebastian Fröhlich: Der 36-jährige, verheiratete, werdende Familienvater ist als Notfallsanitäter im Rettungsdienst im Landkreis Nienburg tätig, ist mit 10 Jahren in die Jugendfeuerweht Stadthagen eingetreten und war dort bis zur Übernahme in die Ortsfeuerwehr Holzhausen als Zugführer und Brandmeister vom Dienst tätig, er war auch in der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle im Landkreis Diepholz als Disponent beschäftigt. Als Verbandführer und PSNV- Berater (Psychosoziale Notfallversorgung) für Einsatzkräfte bringt er eine erfreuliche Expertise mit in die Kreisfeuerwehr des Landkreises Diepholz.
No responses yet