Freiwillige Arbeit der Feuerwehren ist unverzichtbar

Kreisfeuerwehrverband tagte in Varrel

„Euer Einsatz zeigt im Besonderen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis auf die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr verlassen können. Zu jeder Tages- und Nachtzeit auf deren Hilfe und auf deren Unterstützung vertrauen.“ Unter Anderem mit diesen Worten bedankte sich Landrat Volker Meyer auf der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) in Varrel am vergangenen Freitag für die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren. Er betonte auch die Unverzichtbarkeit innerhalb der Gesellschaft im Landkreis. Viele Aktivitäten werden durch die Feuerwehren organisiert. Zuvor hatte der erste Vorsitzende Norbert Warnke die anwesenden Gäste aus Politik und befreundeten Organisationen begrüßt. In seinem Jahresbericht führte er die wichtigen Dinge auf, die den Verband beschäftigt haben. So wurden mehrere Seminare ermöglicht und die Teilnahme an Tagungen unterstützt. Der KFV zählt derzeit etwas über 9000 Mitglieder in mehreren Sparten. Während der Veranstaltung wurden mehrere Positionen innerhalb des Verbandes neu gewählt, wieder gewählt oder deren Wahl bestätigt. Nach den Ehrungen für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen, darunter auch ein Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold und eine Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold, kamen die Gäste zu Wort. Kreisbrandmeister Michael Wessels, Landrat Volker Meyer, Siedenburgs Bürgermeister Rainer Ahrens und der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Klaus-Peter Grote, nahmen die Gelegenheit wahr, ihren Dank auszusprechen. Alle waren der Ansicht, dass die Feuerwehren im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz eine steigende Bedeutung haben werden. Daher bemühen sich Land und Landkreis, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Ausrüstung, Material und Ausbildung sind dabei die wichtigsten Punkte. Der stellvertretende Vorsitzende des KFV, Klaus Vehlber, hob in seiner Schlussrede die Wichtigkeit von Teamarbeit und Kameradschaft hervor. Nur gemeinsam können neue Herausforderungen bewältigt werden.

Ehrungen für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen:
Als Anerkennung für zwölf Jahre und mehr als Führungskraft erhielten mehrere Kameraden ein Schreibset.

Ehrenmitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverband:
Gerd Kemmann, Kirchdorf

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold:
Stefan Treichel, Siedenburg

Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze:
Egon Fiedler, Holzhausen
Klaus Vehlber, Barnstorf

Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Silber:
Jens Käsemeier, Aldorf
Fred Melloh, Varrel

Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Gold:
Gerd Kemmann, Kirchdorf

Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz des DFV in Silber:
Michel Ullmann, Asendorf
Michael Kalusche, Groß Mackenstedt
Stefan Treichel, Siedenburg

Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz des DFV in Gold:
Frank Schötz, Heede

Wahlen:
Geschäftsführerin: Janika Schur
Stellv. Geschäftsführer: Heinfried Melloh
Frauensprecherin: Tanja Rempe
Kreisstabführerin: Sabrina Dammeier
Kreisbrandschutzerzieher: Derk Steuding
Stellv. Kreisbrandschutzerzieherin: Melanie Humpe

Bestätigungen:
Kreisjugendfeuerwehrwart: Ronald Hoffmann, Sudwalde
stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin: Anja Kalusche, Stuhr

Beisitzer im Vorstand:
Marco Wellmann, Lemförde
Michael Ullmann, Bruchhausen-Vilsen
Lutz Peymann, Siedenburg
Thomas Heitmann, Schwaförden

stellv. Beisitzer im Vorstand:
Thomas Mengedoth, Lemförde
Dennis Schulz, Kirchdorf
Jörg Wichelmann, Bruchhausen-Vilsen
Rolf Bollhorst, Siedenburg
Torsten Borgstedt, Schwaförden

Stefan Treichel wurde gleich mehrfach geehrt für sein außergewöhnliches Engagement in der Feuerwehr.

Die Geehrten.

Die gewählten, wieder gewählten und bestätigten Funktionsträgerinnen und Funktionsträger mit einem Schreibsetempfänger, stellvertretend für die anderen.

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner